Willommen bei der
Wittelsbacher-Realschule Aichach (WiR)


Die Wittelsbacher-Realschule Aichach (WiR) ist eine staatliche Realschule und liegt im Schulzentrum der Stadt Aichach (Landkreis Aichach-Friedberg (AIC), Regierungsbezirk Schwaben, Bundesland Bayern). Derzeit werden an der Schule in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 ca. 850 Schüler*Innen in 34 Klassen von ca. 68 Lehrern unterrichtet. Wir bieten die Wahlpflichfächergruppen I, II und III an. Besonderheiten: Bläserklassen in der 5./6. Jgst., iPad-Klassen in Jgst. 7 bis 10, diverse Schulbands, Schülercafe, Leseecke, Fach Ernährung und Gesundheit im Zweig IIIb.
Unsere Abkürzung WiR ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben, sondern im wahrsten Sinne des Wortes das „wir“ in unserem regen Schulleben und großen Wahlfachangebot .WiR bieten u.a. Schach, Robotik, Rope Skipping, AG Schulgarten, Kreativwerkstatt Keramik und Acrylmalerei, Bildbearbeitung, Schülerzeitung, Schulspiel, Modellbau, Leseecke, Schülerbücherei und haben Streitschlichter, Schulsanitäter, Schulpastoral, Tutoren für die neuen Schüler, Lerntutoren, „Stille Pause“, Projekt „Offenes Ohr“, Projekt Seniorenheim und Sozialprojekt für Leben mit Beeinträchtigung.
Zusammen gestalten WiR ein lebendiges Miteinander an unserer Schule und erachten Umwelt- und Ressourcenschutz, Musik und Inklusion als zentrale Themen unserer Gemeinschaft. Außerdem dürfen wir uns als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ bezeichnen!
Aktuelles
Informationen zur Anmeldung für die 5. Klasse
Liebe Eltern,
Sie haben ein Kind, das an die Wittelsbacher-Realschule möchte (aus der 4. Klasse Grundschule oder 5. Klasse Mittelschule)?
Dann sollte der folgende Leitfaden hilfreich für Sie hilfreich sein:
Bitte melden Sie Ihr Kind über „Schulantrag“ hier auf der Homepage an, drucken Sie alle Seiten aus und unterschreiben Sie diese. Zusammen mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen bringen Sie bitte alles ins Sekretariat mit.
Adresse:
Jahnstr. 2
86551 Aichach
Sekretariat im 1. Stock
Sollte Ihr Kind keine Eignung für die Realschule im Übertrittszeugnis stehen haben, dann ist ein Probeunterricht notwendig! Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Merkblatt. Sie melden Ihr Kind aber ganz normal an!
Den Link zu „Schulantrag online“ finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik „Informationen“ u.a. mit folgenden Unterlagen:
- Schülerdatei Ersterfassung
- Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- Antrag für die Busfahrkarte
Zusätzlich bitte:
- Eine Kopie des Geburtsnachweises
- Einen Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (Kopie Impfbuch mit Eintrag der Masernimpfung oder ärztliche Bescheinigung)
- Das Übertrittszeugnis im Original! (Bei Mittelschülern 5. Klasse bitte Zwischenzeugnis in Kopie)
- ggf. Sorgerechtsbeschluss in Kopie
- Sollte bei Ihrem Kind eine Lese- und oder Rechtschreibstörung vorliegen, so legen Sie bitte auch hierzu eine Kopie des entsprechenden Bescheids bei.
- Besteht bei Ihrem Kind Bedarf zur Ganztagesbetreuung? Lassen Sie uns das bitte auch in irgendeiner Form wissen.
Bitte beachten Sie die auf Ihr Kind zutreffenden Merkblätter (siehe unten) mit allen Informationen!
Sollten Sie noch Fragen haben oder nicht gänzlich zurechtkommen, rufen Sie uns an. Das Sekretariat kann Ihnen sicher weiterhelfen.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Ihr Schulteam der WiR
Valentinsprojekt der 8. Klassen
Auch in diesem Jahr stand der 14.Februar ganz im Zeichen des Valentin. Die Schülerinnen und Schüler der 8.Jahrgangsstufe beschäftigten sich im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts mit folgenden Fragen: Wer war Valentin, warum gedenken wir ihm und was lässt unser Herz aufgehen? Die kreativen Ergebnisse können an der großen Glasfront in der Aula begutachtet werden.
Fachschaften Ethik und Religion.
Frankreichaustausch 2025
Am Montag, den 03. Februar 2025 war es zum 3. Mal soweit: 20 Schüler aus den Klassen 7e und 8e der Wittelsbacher Realschule bekamen Besuch ihrer französischen AustauschpartnerInnen aus Martigné-Ferchaud in der Bretagne. Oragnisiert wurde der Austausch wieder von Petra Machacek und Sünnje Crone, die von ihren Kollegen Thomas Ducke und Marie Jezequel tatkräftig unterstützt wurden.
Allen Organisatoren vielen Dank für ihre Bemühungen in diesem tollen Projekt!
Johanniter-Weihnachtstrucker 2024
Wie auch schon im vergangenen Jahr, hat es sich die Wittelsbacher-Realschule zur Aufgabe gemacht, sich für bedürftige Mitmenschen einzusetzen. Unzählige Pakte für den „Johanniter-Weihnachtstrucker“ wurden von den Klassen und auch einzelnen Familien gepackt. Dabei wurden nach einer vorgegebenen Packliste die verschiedensten Artikel des täglichen Lebens und jeweils ein kleines Geschenk zusammengestellt.
Auf dem Bild (in der Mitte von links) die drei Schülersprecher Leon Bscheider, Janina Kleß und Florian Arzberger flankiert von den Verbindungslehrern Tobias Wieland (links) und Josef Dußmann (rechts).
Nikolaus-Aktion 2024
Schön, dass auch in diesem Jahr der Nikolaus wieder unsere Klassen besucht und, begleitet von Musik der Bläserklasse, seine Gaben verteilt hat.
Adventskalender 2024
Liebe Schüler, Eltern und Besucher unserer Homepage,
überall gibt es jetzt wieder Adventskalender in Hülle und Fülle. Der ganz persönliche Kalender der WiR soll dazu beitragen, Sie/euch in den Advent und die kommende Weihnachtszeit einzustimmen.
Ab 1. Advent, der in diesem Jahr auch der 1. Dezember ist, gibt es wieder jeden Tag etwas zu entdecken! Lehrer und Schüler der WiR haben tolle Ideen zusammengetragen.
Einfach hier klicken: https://wir-aichach.de/Adventskalender
Beate Rappel und Uli Mahl
Projekt Barmherzigkeit
Im Rahmen des Projekts „Barmherzigkeit“ setzten sich unsere Schüler der 5. Klassen mit dem Motto „Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ auseinander. Der Heilige Martin wurde hierzu als Vorbild genommen und so gab es am Schluss der Veranstaltung für jeden eine gebackene Martinsgans zum Mitnehmen oder gleich essen.
Bilder von den Abschlussveranstaltungen
Kurzer Hinweis:
An alle Schüler und Lehrkräfte der 10. Klassen ging gestern, Dienstag, den 06.08.24 per Schulmanager eine Nachricht raus, Bezug nehmend auf die Bilder, die bei den diversen Abschlussveranstaltungen gemacht wurden.
Ich bitte um Beachtung!
U. Mahl